Lasst uns doch einmal über sogenannte Investment Pieces sprechen. Also über Kleidungsstücke oder Accessoires in die man ein beträchtliches Sümmchen investiert um sie Jahr für Jahr als letzten Schliff zu einem Outfit hinzuzufügen. Wie sinnvoll sind solche Investitionen und sind es überhaupt welche?
Ich selbst, wie der aufmerksame Leser wohl bemerkt hat, bin eher selten bereit Unsummen in Kleidung zu investieren. Die meisten Stücke sind von H&M oder Zara. Ich achte eher auf die Stoffqualität als auf den Preis.
Trotzdem habe ich im Laufe der Jahre, beim Schreiben dieses Blogs Investment Pieces überdacht. Ich glaube, dass richtig eingesetzt sie einem auf lange Sicht Geld sparen und die Outfits erst vollenden. Dazu muss man aber klären:
Was sind Investment Pieces?
Es sind die zeitlosen Klassiker. Und damit meine ich nicht das weiße Shirt! Ich meine Mäntel, Taschen, Gürtel und andere Accessoires wie Schmuck und auch gute Schuhe können dazu gehören. Und das waren meiner Meinung auch schon die Kategorien in die es sich lohnt zu investieren. Jeans, Shirts und Kleider zählen für mich nicht dazu.
All diese Teile müssen aber eines erfüllen: sie müssen klassisch und zeitlos sein. Wenigstens für ein paar Jahre.
Also Hände weg von It-Taschen und Trend-Schuhen. Überlegt euch lieber welche Teile ihr häufig anzieht und wie ihr in eine herausragende Qualität ganz in eurem Stil investieren könnt. Trägt ihr gerne Ankle Boots? Warum dann nicht in ein zeitloses Paar von Acne investieren? Eine Handtasche nehmt ihr tagtäglich mit, welche ist das und gibt es eine hochwertigere Variante davon? Eventuell auch ein Label?
Und jetzt fragt ihr, zu Recht, warum spielt dabei Label und Geld überhaupt eine Rolle?
Wieso sind Investment Pieces wichtig?
Eine kleine Beichte zu Beginn: das teuerste Teil, das ich mir je gekauft habe war die Michael Kors Tasche für 99€. Das teuerste Kleidungsstück, das ich besitze ist ein 250€ Wollmantel von Hallhuber. Den habe ich mir aber nicht komplett selbst finanziert, sondern von lieben Menschen geschenkt bekommen.
Aber, und das ist das entscheidende aber, jedes Mal wenn ich diese zwei Teile anziehe (zum Beispiel hier oder hier) sehen meine Outfits um einhundert Prozent verbessert aus. Jedes Mal fühle ich mich wohler und als hätte ich einen besonderen Look kreiert. Dann fühle ich mich besser, selbstsicherer und strahle das auch aus.
Und genau darum geht es bei Investment Pieces! Es geht auch darum einen guten Eindruck zu machen und um Stücke die man wieder und wieder trägt. Der Rest eines Outfits kann dann auch ein weißes Shirt und eine Jeans von H&M sein, wenn der Gürtel ein Hermes-Gürtel ist wirkt alles gleich viel hochwertiger.
Ich habe vor in näherer Zukunft nochmal in eine Tasche zu investieren. Ganz klar wird sie schwarz oder beige sein, sie wird klassisch sein und mir hoffentlich Jahre dienen und ihr werdet sie auf tausend Outfit Fotos von mir sehen!
One thought on “Investment Pieces – Notwendigkeit oder Fehlinvestition?”